Präsenzfortbildung: Risikopatienten erfolgreich therapieren und implantieren
Heidelberg: Referent Dr. Sigurd Hafner, Facharzt für MKG-Chirurgie
Jetzt wieder in Präsenz: HELBO-Informationsveranstaltungen zur aPDT!
Aufgrund der demografischen Entwicklung nimmt die Anzahl von Risikopatienten, die z. B. von Parodontitis, Diabetes, gestörtem Knochenstoffwechsel, Mundschleimhauterkrankungen oder rheumatoider Arthritis betroffen sind, stark zu. Deren adäquate zahnärztliche Behandlung wird entsprechend intensiv diskutiert. Insbesondere dann, wenn implantologische (Sofort-) Maßnahmen notwendig bzw. gewünscht sind.
Um Ihnen einen aktuellen Überblick zu Erkrankungen, Therapieoptionen und -grenzen zu vermitteln, konnten wir Herrn Dr. Sigurd Hafner, Facharzt für MKG-Chirurgie, als Referenten für diese Präsenzfortbildung gewinnen, zu der wir Sie sehr gerne einladen.
Vortragsinhalte:
- Therapie bei manifesten Erkrankungen, z.B. auch bei Knochennekrosen.
- Was ist zu beachten – wann sind Zahnimplantate möglich?
- Desinfektion mit der antimikrobiellen Photodynamischen HELBO® Therapie (aPDT) vs. desinfizierende Spüllösungen – vergleichbare Wirkung?
- Spezielle Anforderungen an das Implantatdesign.
- Chancen und Risiken bei Sofortimplantaten.
- Dentoalveoläre Chirurgie bei bakteriellen Infektionen.
- Vermeidung und Therapie von Wundheilungsstörungen – sicher und effektiv auch ohne Antibiotika?
Bereits mehr als 3.000 zufriedene Anwender setzen die HELBO-Therapie erfolgreich zur Vermeidung und Bekämpfung von bakteriellen Infektionen im Mundraum ein und erfreuen sich dabei höchster Patientenakzeptanz der schmerzarmen und nebenwirkungsfreien Behandlungsmöglichkeiten. Die antimikrobielle Photodynamische Therapie nach dem HELBO-Verfahren ist das Verfahren vom Marktführer, dessen Initial- und Langzeiterfolge bereits durch vielfältige Untersuchungen in Praxen und Universitäten wissenschaftlich bestätigt wurde.
Kursgebühr: Zahnärzte/Zahnärztinnen, Helferinnen: 99,00 EUR
Kursdauer: Halbtages-Kurs von 16:00 bis 19:00h
Anmeldung: bitte per Email an info.helbo@bredent-group.com.
Lassen Sie sich von der Symbiose aus wissenschaftlichen Grundlagen und praktischer Anwendung begeistern und melden Sie sich gleich an!
Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte nach BZÄK / DGZMK.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!